Ehemalige JTI Mitglieder (Rentner) und 2 nette Herren aus Prüm hatten am 9.4.2025 einen erlebnisreichen Nachmittag.
Zuerst besuchten wir die Viehmarktthermen nebst den Überresten des Gebäudes eines Kapuzinerklosters.
Die Römer begannen 80 n.Chr. mit dem Bau dieser ersten Thermenanlage, die bereits ein Kaltbad, ein Warmbad und ein Heißbad beinhaltete.
Beim Aushub in den 1990er Jahren für eine Tiefgarage ist man auf diese historischen Überreste der Römer gestoßen.
Weiter ging es zum Bischöflichen Priesterseminar und der Jesuitenkirche, die als Seminar- und Jugendkirche genutzt wird.
Dabei hatten wir auch die Möglichkeit, in die Friedrich Spee Gruft mit dessen Sarkophag hinabzusteigen.
Weiter führte uns der Weg in die historischen Weinkeller des Reichsgrafen von Kesselstatt die sich unter dem Palais Kesselstatt befinden.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der „Turm Jerusalem“, ein mittelalterlicher Wohnturm, der heute als Standesamt genutzt wird.
Durch die Gasse „Sieh um Dich“ gelangten wir in die Domimmunität, die Domfreiheit rund um die Bischofsresidenz, ein Bezirk des eigenen Rechts der nicht der städtischen Steuerpflicht unterstand.
Danach besichtigten wir den historischen Gewölbekeller des Gasthauses „Zur Glocke“, ein Gläschen guten Moselweines durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Am Kornmarkt stiegen wir hinab in den historischen Gewölbekeller des Posthofs in die sogenannte „Wine Bank“, ein Club Keller für Weinbegeisterte, die dort ein Fach für ihre eigenen Weine anmieten und diese jederzeit in dieser tollen Atmosphäre, allein oder mit Gästen, verköstigen können.
Deine Führungen, lieber Ewald, sind nicht nur für Touristen, sondern auch für Trierer interessant, denn dein umfangreiches Wissen über die Stadtgeschichte geht weit über das hinaus, was wir jemals in der Schule und in Weiterbildungen über unsere römische Kulturstadt erlernen konnten.
Du hast wunderschöne Erinnerungen in uns geweckt.
Lieber Ewald, du bist ein liebenswerter „Trierer Biewack“ und dies war mit Sicherheit nicht die letzte Besichtigung, die wir mit dir unternommen haben und natürlich werden wir dich weiterempfehlen.
Es stehen noch ganz viele Besichtigungen auf deinem Programm und die werden wir sehr gerne abarbeiten.
Écrit par Jutta Grund und die JTI Wanderfreunde le 11.04.2025